Nachtrag: Wer konnte ahnen, als wir die Seedorfer Geschichten fertig gestellt haben, dass das, was viele für eine ferne Erinnerung hielten: Krieg, Flüchtlinge und Gewalt, Energie-Mangel und Inflation, plötzlich auch bei uns wieder wirklich werden könnten. Nun ist Deutschland nicht im Krieg, aber es unterstützt ein angegriffenes Land, und es nimmt Menschen auf, die vor diesem Krieg und seinen Folgen flüchten. Wie lange dieser Krieg noch dauern wird, und was das alles für uns noch bedeuten wird, mag niemand vorhersagen.
Aber vielleicht ist es gerade da hilfreich, zu lesen, wie die Generationen vor uns mit den Herausforderungen ihrer Zeit umgegangen sind und welche Ereignisse ihr Leben bestimmten.
Und so sind die Seedorfer Geschichten auch – aber nicht nur - ein Eintauchen in harte Zeiten und in Zeiten, die den Lebenswillen jedes Einzelnen immer wieder herausforderten. Und die uns helfen,
den Blick für die (heimische) Geschichte zu öffnen - und zu verstehen ....
Hrsg. von Ria Henning-Lohmann und der Seedorfer Chronikgruppe
Seedorf, das kleine Dorf am Schaalsee, hat viel erlebt im Laufe der Jahrhunderte. Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch wechselvolle Zeiten, von den Anfängen der
Neuzeit bis zum heutigen Tag.
Bilderreich und anhand von alten Aufzeichnungen seltenen Dokumenten oder persönlichen Erinnerungen, geleitet es zurück in Zeiten, die gerade eben oder auch schon längst vergangen sind und
doch unser Leben bis heute bestimmen – und vielleicht dazu anregen, das Dorf(leben) in einem anderen Licht zu sehen.
Es erzählen diejenigen Dorfbewohner, die sich noch an die Zeit erinnern, als in Seedorf ein Gutsbetrieb den Mittelpunkt bildete. Sie berichten aus Schule und Kindheit, vom Ende des Krieges, von
Erntefesten und dem Wandel in der Landwirtschaft und von einem Gutsherrn, der mit seinen Leuten ein erfolgreiches Theater aufbaute. Von der überraschenden Öffnung der DDR-Grenze und ihren Folgen.
Weltgeschichte einmal anders: als Dorfgeschichte.
520 Seiten, Hartcover, Format 20 x 25 cm, Vierfarbdruck, ca. 1.370 Gramm.
Verbindlicher Verkaufspreis: 38,00 €
Buchhandlungen, die das Buch vorrätig haben:
Das Buch ist jetzt auch beim "Gasthof am See" der Familie Pusback in Seedorf erhältlich.
Der neue Kalender "Landschaften am Schaalsee 2023" ist fertig!
Für die Freunde der Landwirtschaft gibt es für 2023 einen Kalender vom Pflugtag in Dargow.
Schöne alte Trecker, mit ihren stolzen Besitzern und jungen Fans: Begeisterung für Jung und Alt.
Der Kalender hat das Format A3.
Für diesen Kalender gibt es keine Seitenmotive auf dieser Website. Überraschen lassen ....